Miniaturwelten Stuttgart Logo
Zum Newsletter anmelden

Reichsbahn- / Bundesbahndirektion Stuttgart

„Verwaltungstempel“ in der Schwebe

Ohne gute Planung und Verwaltung stehen alle Räder still. Das war auch vor über 100 Jahren nicht anders, als die Reichsbahndirektion Stuttgart (RBD) im Jahre 1922 gegründet wurde. Schon im späten 19. Jahrhundert existierte im damaligen Königreich Württemberg ein solcher Verwaltungsbezirk für die Eisenbahn, die damals noch Ländersache war.

Was ist eigentlich eine Eisenbahndirektion? Es ist ein Verwaltungsbezirk der Eisenbahn: Im zuständigen Gebiet kümmern sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter um die Planung neuer Strecken, über den Einsatz von Fahrzeugen bis hin zu den Fahrplänen.

Vergleich von Modell und Wirklichkeit (2025)

Das Gebäude

Das Direktionsgebäude wurde 1914 nach zwei Jahren Bauzeit an der Heilbronner Straße fertiggestellt. Der Architekt Martin Mayer hatte es im Stil des Klassizismus entworfen – mit seinen hoch aufragenden Säulen an der Straßenfassade erinnert es entfernt an einen antiken Tempel. Im Inneren war es für die damalige Zeit modern eingerichtet. So drehte hier unter anderem ein Paternoster-Aufzug seine unendlichen Runden.

Anfang der 1950er Jahre war das Gebäude Sitz der Bundesbahndirektion Stuttgart, bis 1994 im Zuge der Bahnreform das System der Eisenbahndirektionen abgeschafft wurde. Nach dem Auszug der Deutschen Bahn nutzten die Stadtverwaltung Stuttgart zwischen 2003 und 2005 das Gebäude als Ausweichquartier. Auch Büros und Clubs fanden dort bis 2011 ihren Platz.

In der Schwebe

Das Bahnprojekt „Stuttgart 21“ brachte für das Direktionsgebäude tiefe Einschnitte. Buchstäblich, denn der Plan sah vor, dass der Tunnel für den neuen Bahnhof direkt unter dem Gebäude gebaut wird. Der vollständige Abriss des denkmalgeschützten Baus konnte verhindert werden, jedoch mussten die hinteren Teile weichen. Das restliche Gebäude bekam ein neues Fundament und wurde mit zahlreichen Pfeilern unterstützt. Während unten fleißig gebaut wurde, „schwebte“ die Direktion mit ihren 15.000 Tonnen Gewicht über den Bauarbeitern.

Nach Abschluss aller Bauarbeiten soll das Gelände neu gestaltet werden.

Die Reichsbahn-/Bundesbahndirektion auf alten Karten

Mehr Bilder

Schau mal! Ein Gebäude in der Schwebe (Erklärvideo der Deutschen Bahn AG)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Literatur

Andreas M. Räntzsch: Stuttgart und seine Eisenbahn, Heidenheim 1987 [Kapitel: „Das Gebäude der Generaldirektion“, S. 274-280]

Eintrag Reichsbahn- / Bundesbahndirektion Stuttgart auf Bahnstatistik.de

Bitte versuchen Sie es erneut.
Anti-Spam-Schutz
Bitte klicken Sie hier um zu bestätigen, dass Sie kein Robot sind.
Der Anti-Spam-Schutz konnte Sie erfolgreich verifizieren.
Danke, Sie können nun das Formular abschicken.
Bitte erlauben Sie aus Sicherheitsgründen Cookies für diese Website um das Formular zu nutzen.